Kroatisch in Graz
Sie interessieren sich für einen Online-Kroatisch-Kurs?
Wenden Sie sich gerne direkt an unsere Lernkoordinatorin Barbara. Sie erzählt Ihnen mehr über unsere Sprachschule, verfügbare Kurse und Zeitfenster sowie die angebotenen Lernoptionen!
Kroatisch Lernen in Graz
Einleitung
In Graz, der zweitgrößten Stadt Österreichs, gibt es eine wachsende Nachfrage nach Kroatisch-Sprachkursen. Dies ist nicht zuletzt der geografischen Nähe zu Kroatien und den vielfältigen kulturellen sowie wirtschaftlichen Verbindungen geschuldet. In diesem Abschnitt werden wir verschiedene Möglichkeiten vorstellen, wie Interessierte in Graz Kroatisch lernen können, sei es für den Urlaub, den Beruf oder aus persönlichem Interesse.
Volkshochschulen und lokale Sprachschulen
Die Volkshochschulen in Graz und Umgebung bieten regelmäßig Kroatisch-Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. Mit Kursen wie "A1 Kroatisch Grundstufe" für den Urlaub bis hin zu spezifischen Angeboten wie "B2 Kroatisch Mittelstufe", bedienen sie ein breites Spektrum an Lernbedürfnissen. Diese Kurse zeichnen sich durch ihre Praxisnähe und die Qualifikation der Lehrkräfte aus.
Darüber hinaus gibt es in Graz lokale Sprachschulen, die auf Slawische Sprachen spezialisiert sind und ein umfangreiches Angebot an Kroatisch-Sprachkursen bereitstellen. Diese Schulen bieten neben Gruppenunterricht auch individuell angepasste Lernprogramme an.
Die Online-Sprachschule 'Lernen Wir Kroatisch'
Unsere Online-Sprachschule, 'Lernen Wir Kroatisch', bietet eine innovative und flexible Möglichkeit, Kroatisch zu lernen. Seit 2009 haben wir uns der kroatischen Sprache verschrieben und unterrichten Schüler aus der ganzen Welt. Unsere Kurse reichen von Gruppenkursen online über individuelles Lernen bis hin zu Sprachreisen in Kroatien.
Unsere Gruppenkurse starten regelmäßig alle 4-6 Wochen und bieten eine dynamische Lernumgebung, die sowohl effektiv als auch unterhaltsam ist. Für diejenigen, die eine persönlichere Lernerfahrung bevorzugen, bieten wir Einzelunterricht, der auf die individuellen Bedürfnisse des Lernenden zugeschnitten ist. Zudem sind unsere Sprachreisen eine einzigartige Möglichkeit, die Sprache direkt vor Ort zu erleben und zu praktizieren.
Unser Lehrteam besteht aus erfahrenen Lehrkräften, die in Kroatisch, Englisch und Deutsch unterrichten. Wir legen großen Wert auf eine moderne und kommunikative Lehrmethode, die den Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GERS) berücksichtigt.
Zusammenfassung
Kroatisch zu lernen in Graz bietet vielfältige Möglichkeiten. Von traditionellen Kursen an Volkshochschulen und lokalen Sprachschulen bis hin zu flexiblen Online-Angeboten, wie sie von 'Lernen Wir Kroatisch' bereitgestellt werden, gibt es für jeden Lernstil und jedes Niveau passende Angebote. Die Entscheidung für einen Kurs sollte auf den persönlichen Lernzielen, dem bevorzugten Lernstil und den zeitlichen Möglichkeiten basieren.
Welche Lernoptionen bieten wir in unserer Online-Sprachschule an?
Gruppenkurse
Online
Wir organisieren Kroatisch Sprachkurse in Gruppen für alle Sprachniveaus. Jeder Kurs dauert 12 Wochen mit einer 90-minütigen Unterrichtseinheit pro Woche. Die Teilnahme kostet 259€.
Individuelles
Lernen Online
Unser individuelles Lernangebot bietet Ihnen maximale Flexibilität. Individuelles Kroatisch Lernen ist ab 37€ pro Einzelstunde möglich. Vereinbaren Sie heute eine kostenlose Probe-Einzelstunde!
Sprachreisen
in Kroatien
Unsere organisierten Sprachreisen in Kroatien dauern jeweils 6 Tage und enthalten neben 20 Unterrichtsstunden auch tägliche Aktivitäten - das alles zu einem Gesamtpreis von 499 €.
Kroatische Kultur in Graz und Verbindungen zu Kroatien
Die Kroatische Katholische Mission in Graz
Die kroatische Gemeinschaft in Graz hat eine lange Tradition und ist eng mit der katholischen Kirche verbunden. Schon kurz nach dem Anwerbeabkommen Österreichs mit Jugoslawien im Jahr 1966 wurde die kroatische Mission gegründet, die eine zentrale Rolle im religiösen und kulturellen Leben der kroatischen Diaspora spielt. Gottesdienste, zunächst in verschiedenen Kirchen abgehalten, finden heute in der Josefskirche statt und ziehen wöchentlich bis zu 1000 Gläubige an. Das Angebot umfasst nicht nur religiöse Veranstaltungen, sondern auch kulturelle und karitative Aktivitäten, die den Zusammenhalt der Gemeinschaft stärken.
Kroatische Vereine und Kulturarbeit
Der kroatische Kulturverein HKD Napredak und die kroatische katholische Mission arbeiten eng zusammen, um das kulturelle Erbe Kroatiens in Graz lebendig zu halten. Veranstaltungen wie Lesungen, Konzerte und Feiern stärken das kulturelle Bewusstsein und bieten einen Treffpunkt für die kroatische Gemeinschaft. Der Sportverein NK Vinko-Verpackung unterstreicht die Bedeutung des Sports für die kroatische Diaspora und fördert den Austausch und die Geselligkeit durch regelmäßige Fußballspiele.
Bildung und Sprachförderung
Die Volksschule Geidorf bietet seit 2007/08 bilinguale Klassen an, in denen auf Deutsch und BKS (Bosnisch/Kroatisch/Serbisch) unterrichtet wird. Diese Initiative ermöglicht es Kindern mit kroatischem Hintergrund, ihre Muttersprache zu pflegen und anderen Kindern, BKS als Fremdsprache zu erlernen. Der kroatische Studentenverein Graz unterstützt Studierende aus Kroatien und fördert den kulturellen Austausch durch diverse Aktivitäten und Veranstaltungen.
Kroatische Gastronomie in Graz
Die kroatische Küche ist in Graz gut vertreten und bietet eine Vielfalt an kulinarischen Genüssen, von traditionellen Fleisch- und Fischspezialitäten bis hin zu exquisiten Trüffelgerichten aus Istrien. Restaurants wie Opatija, Kornati und Purgar sind nur einige Beispiele, die authentische kroatische Gerichte anbieten und einen Geschmack Kroatiens in die Steiermark bringen.
Verbindung durch kulinarische Vielfalt
Die kulinarische Landschaft in Graz spiegelt die Vielfältigkeit und Regionalität der kroatischen Küche wider. Von den nordkroatischen Einflüssen in Slawonien und dem Hrvatsko Zagorje über die mediterranen Einflüsse Dalmatiens bis hin zu den italienischen und osmanischen Einflüssen zeigt sich ein reiches kulturelles Erbe, das in den kroatischen Restaurants in Graz zelebriert wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die kroatische Kultur in Graz durch eine lebendige Gemeinschaft, eine aktive kulturelle und kirchliche Arbeit, Bildungsinitiativen und eine vielfältige Gastronomie repräsentiert wird. Diese Elemente tragen wesentlich zur kulturellen Vielfalt und zum interkulturellen Austausch in Graz bei.
Hinweis: In Graz findet man nicht nur eine vielfältige kroatische Sprach- und Kulturszene, sondern auch ein breites Spektrum an Möglichkeiten für andere Sprachen und Kulturen, wie Griechisch, Polnisch oder Ukrainisch.
MIT UNTERRICHT
Schüler
unserem Team
(č, ć, dž, đ, lj, nj, j, š, ž)
Allgemeines zur kroatischen Sprache
Überblick und Einordnung
Die kroatische Sprache, Teil des südslawischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie, ist eng verwandt mit Serbisch, Bosnisch und Montenegrinisch. Diese Nähe ermöglicht eine hohe gegenseitige Verständlichkeit. Kroatisch zeichnet sich durch eine Vielzahl von Dialekten aus, die sich in drei Hauptgruppen einteilen lassen: Štokavisch, Kajkavisch und Čakavisch, wobei das Štokavische die Grundlage der Standardvarietät bildet.
Alphabet und Aussprache
Das kroatische Alphabet basiert auf dem lateinischen Schriftsystem, erweitert um spezifische Sonderzeichen, die bestimmte Laute repräsentieren. Die Orthographie ist weitgehend phonemisch, was bedeutet, dass die Schreibweise eng an die Aussprache angelehnt ist. Die Sprache umfasst 30 Buchstaben, darunter fünf Vokale und verschiedene Konsonanten, die durch diakritische Zeichen für die Aussprache spezifiziert werden.
Grammatik
Die kroatische Grammatik ist für ihre Komplexität bekannt, insbesondere was die Kasus, die Verbkonjugationen und die Genera betrifft. Es gibt sieben Kasus, die die Beziehungen zwischen den Worten im Satz definieren, und drei Genera. Die Beherrschung der kroatischen Grammatik erfordert daher ein tiefes Verständnis dieser Strukturen.
Die Herausforderung für Deutschsprachige
Für deutschsprachige Lernende kann Kroatisch aufgrund seiner grammatischen Komplexität und der Aussprache seiner Sonderzeichen herausfordernd sein. Insbesondere die Unterscheidung der Kasus und die Nutzung der spezifischen Laute, die es im Deutschen nicht gibt, stellen eine Herausforderung dar. Jedoch kann die phonemische Natur der Sprache und die relative Klarheit ihrer grammatischen Struktur den Lernprozess erleichtern.
Sie interessieren sich für kroatische Sprache & Kultur in anderen Städten?
Kroatisch Sprachkurse in Berlin | Kroatisch Sprachkurse in Hamburg | Kroatisch Sprachkurse in München | Kroatisch Sprachkurse in Leipzig | Kroatisch Sprachkurse in Dortmund | Kroatisch Sprachkurse in Düsseldorf | Kroatisch Sprachkurse in Essen | Kroatisch Sprachkurse in Frankfurt | Kroatisch Sprachkurse in Köln | Kroatisch Sprachkurse in Stuttgart | Kroatisch Sprachkurse in Hannover | Kroatisch Sprachkurse in Bremen | Kroatisch Sprachkurse in Nürnberg | Kroatisch Sprachkurse in Bielelfeld | Kroatisch Sprachkurse in Bonn | Kroatisch Sprachkurse in Mannheim | Kroatisch Sprachkurse in Mainz | Kroatisch Sprachkurse in Karlsruhe | Kroatisch Sprachkurse in Augsburg | Kroatisch Sprachkurse in Münster | Kroatisch Sprachkurse in Wien | Kroatisch Sprachkurse in Graz | Kroatisch Sprachkurse in Salzburg | Kroatisch Sprachkurse in Innsbruck | Kroatisch Sprachkurse in Linz
Allgemeines zu Graz
Geografische Lage
Graz, die zweitgrößte Stadt Österreichs und Landeshauptstadt der Steiermark, liegt an beiden Ufern der Mur. Umgeben von Bergen, markiert Graz den Übergang vom Alpenvorland zum Grazer Becken, einem fruchtbaren und dicht besiedelten Gebiet.
Historische Entwicklung
Die Stadtgeschichte reicht bis ins 6. Jahrhundert zurück, als hier eine Burg errichtet wurde. Graz war lange Zeit habsburgische Residenzstadt und hat viele historische Belagerungen erlebt. Seit dem Jahr 1999 zählt die Altstadt von Graz zusammen mit dem Schloss Eggenberg zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Bildung und Kultur
Als Universitätsstadt beherbergt Graz eine lebendige akademische Gemeinschaft mit mehreren Hochschulen und rund 63.000 Studierenden. Die Stadt ist bekannt für ihr reiches kulturelles Erbe, inklusive der Anerkennung als Kulturhauptstadt Europas 2003 und der Ernennung zur UNESCO City of Design.
Wirtschaft und Infrastruktur
Graz verzeichnet ein dynamisches Wirtschaftswachstum, vor allem in den Bereichen Forschung und Entwicklung, was durch die starke Präsenz von Universitäten und Forschungseinrichtungen unterstützt wird. Die Stadt bietet eine hochwertige Infrastruktur, mit effizientem öffentlichen Verkehr und modernen Einrichtungen.