Glagoliza
Was ist die glagolitische Schrift?
Die glagolitische Schrift oder Glagoliza (kroatisch: glagoljica) ist die älteste slawische Schrift, die in der Mitte des 9. Jahrhunderts entwickelt wurde und im slawischen Raum bis zum 16. Jahrhundert verwendet wurde, bis sie schließlich von der lateinischen Schrift abgelöst wurde (kroatisch: latinica).
Interessanterweise wurde die Glagoliza in Kroatien – und zwar nur in Kroatien – bis zum 19. Jahrhundert verwendet; das heißt sie war 1000 Jahre lang dort die offizielle Schrift!
Die Bedeutung des Namens 'glagolitisch'
Der Name der Schrift leitet sich von dem kroatischen Verb glagoljati ab, welches zwei unterschiedliche Bedeutungen hat: (1) sprechen, äußern, und (2) am Gottesdienst in der altkirchenslawischen* Sprache teilnehmen (auch Altslawisch oder Altbulgarisch), die älteste slawische Schriftsprache. Es ist keine Überraschung, dass das Verb glagoljati außerdem vom altkirchenslawischen Wort glagolъ (Äußerung) herrührt.
Interessanterweise wurde der Name der Schrift erst im 16. Jahrhundert geprägt, und das sogar auf kroatischem Gebiet! Tatsächlich wurde die Glagoliza zu dem Zeitpunkt nur noch in Kroatien benutzt und war im übrigen slawischsprachigen Raum bereits durch Latein ersetzt worden.
*Altkirchenslawisch, auch bekannt als Altslawisch oder Altbulgarisch war die erste slawische Schriftsprache. Finden Sie hier auf Wikipedia mehr über Altkirchenslawisch heraus! Tipp: Falls Sie mehr über die kroatische Geschichte und Kultur erfahren möchten, können Sie in unserer Sprachschule Kroatisch lernen.
Wer hat die glagolitische Schrift entwickelt?
Es wird angenommen, dass sie von den beiden heiligen Brüder Kyrill und Methodius, christlichen Missionaren aus Thessalonica im byzantinischen Reich (heute: Thessaloniki, Griechenland) entwickelt wurde.
Genauer wird die Entwicklung der glagolitischen Sprache Kyrill zugeschrieben. Man nimmt an, dass er die Sprache ausgearbeitet hat, um das Christentum und das Schreiben bei den nicht alphabetisierten, heidnischen, slawischen Stämmen einzuführen.
Trotzdem ist der Ursprung der Glagoliza etwas komplizierter, und es gibt über 43 unterschiedliche Theorien über ihre Herkunft! Zum Glück können diese Theorien grob in 3 Gruppen eingeteilt werden:
- Exogene: Die Glagoliza wurde in Anlehnung an andere Schriften entwickelt, die bereits vorhanden waren, und hat ihren Ursprung eigentlich weit früher als im 9. Jahrhundert.
- Endogene: Die glagolitische Schrift war absolut neuartig, und man könne nicht wirklich von anderen slawischen Schriften sprechen, die davor existiert hätten.
- Exogene-endogene: eine Kombination beider Ansätze. Diese Theorie geht davon aus, dass zwar ältere Schrift(en) vorhanden war(en), aber dass das glagolitische Buchstabensystem absolut neuartig war.
Einige der wichtigsten kroatischen Wissenschaftler, die sich mit diesen Fragen auseinandergesetzt haben, waren Anhänger der exogenen Theorien. Aber eine Sache ist jedenfalls sicher: Die glagolitische Schrift war die erste Schrift mit der Altkirchenslawisch übertragen wurde.
Die glagolitischen Buchstaben
Soweit wir heute wissen, gibt es 41 Buchstaben in der Glagoliza, aber diese Zahl unterscheidet sich je nach Art der Schrift.
Es ist nicht bekannt, wie viele Buchstaben die ursprüngliche, glagolitische Schrift hatte. Jeder Buchstabe hatte einen eigenen Namen, z.B.: a – az, b – buky, v - vêdê usw. (die Stellung der Buchstaben war natürlich eine andere als die im heutigen Alphabet).
Deshalb wird die Schrift azbuki (Kroatisch: azbuka) genannt – der Name leitet sich von den ersten beiden Buchstaben, az und buky, ab. Ach, und übrigens leitet sich das Wort Alphabet aus der gleichen Analogie ab, nämlich alpha und beta.
Die glagolitischen Buchstaben wurden darüber hinaus auch als Nummern verwendet. Ihr nummerischer Wert entspricht ihrer alphabetischen Reihenfolge und sie wurden leicht als Nummern erkannt, weil sie entweder Punkte auf beiden Seiten hatten oder eine Ligatur darüber.
Es gibt zwei Arten glagolitischer Schrift: rund und eckig, abhängig von der Form der Buchstaben. Die runde Art wurde im gesamten slawischsprachigen Raum verwendet, während die eckige, die im 13. Jahrhundert eingeführt wurde, auschließlich in Kroatien benutzt wurde! Tatsächlich gibt es auch noch eine dritte Art, die dreieckige Variante – diese Art ist die älteste und ihre Existenz wurde erst viel später entdeckt.
Die Tafel von Baška: die erste dokumentierte Erwähnung von 'Kroatien'
Die Tafel von Baška (kroatisch: Bašćanska ploča, von ca. 1100) ist eines der ältesten – und wahrscheinlich der bekanntesten – Kulturdenkmäler, das eine glagolitische Inschrift enthält.
Dieses Kulturdenkmal ist von großer historischer Bedeutung: Es ist das älteste bekannte Dokument, in dem das Adjektiv kroatisch (hrvatski) und der Name des kroatischen Herrschers in kroatischer Sprache (kralj Zvonimir) erwähnt wird. Das Dokument wurde nach Baška, einer Stadt auf der Insel Krk, benannt, in der es gefunden wurde. Heute wird die Tafel in der kroatischen Akademie der Wissenschaften und Künste in Zagreb aufbewahrt.
Die Tafel zeigt eine Übergangsform der Glagoliza zwischen runden und quadratischen Buchstaben. Die Sprache, die verwendet wurde ist Kroatisch mit einigen Spuren von Altkirchenslawisch. In dem ersten Teil der Inschrift berichtet der Abt Držiha von einer Schenkung eines Stück Landes durch den König Zvonimir an ein benediktinisches Kloster. Die zweite Hälfte berichtet, wie der Abt Dobrovit eine Kirche zusammen mit seinen neun Brüdern gebaut hat.
Sie können mehr über die Tafel von Baška hier auf Wikipedia erfahren.